Betreutes Wohnen

Räumlichkeiten

Die Wohngruppen befinden sich in verschiedenen Etagen eines siebengeschossigen Mietshauses mit etwa 40 Mietparteien. Im obersten Stockwerk ist das Büro untergebracht; in dieser Wohnung wohnt lediglich ein Jugendlicher. Die große Wohnküche ermöglicht Zusammenkünfte aller Bewohner der Wohngemeinschaften.

Adresse

Sozialpädagogisch begleitetes Wohnen
Sachrangerstraße 2
81549 München

Kontakt

Tel.  089-69340999
Fax. 089-69340997
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Mitarbeiter/in: Thomas Dörflinger und Sabine Ahlers

Jugendhilfe

Jugendhilfe

Das Personal

Ein Sozialpädagoge und eine systemische Familientherapeutin.

Arbeitsziele

Die Einrichtung will Jugendliche dazu befähigen, einer Ausbildung nachzugehen oder einen Schulabschluss zu absolvieren. Dafür stehen individuell abgestimmte Programme und Gruppenaktivitäten auf dem Plan. Die Jugendlichen werden in ihrer Entwicklung und Reifung ihrer Persönlichkeit gefördert, auch durch das Erlernen gegenseitiger Rücksichtnahme im engen partnerschaftlichen Zusammenleben.

Die Einrichtung kooperiert mit der freien und öffentlichen Jugendhilfe sowie den Schulen und Ausbildungsbetrieben. Sie ist mit anderen Fachdiensten vernetzt.

Impressionen aus unserer Einrichtung


Büro

Zimmer 1

Zimmer 2

Küche 2

Bad

Weitere Informationen:

Gesetzliche Grundlagen

Finanzierung und rechtliche Voraussetzung

Die Finanzierung erfolgt im Rahmen der vereinbarten Tagesentgelte. Die Leistungen werden gemäß den gesetzlichen Bestimmungen der §§ 13, Absatz 3, 41, Sozialgesetzbuch VIII (Kinder- und Jugendhilfegesetz) erbracht.

Leistungen

Das sozialpädagogisch begleiteten Wohngruppen die Giesinger bieten acht jungen Menschen im Alter zwischen 18 und 21 Jahren ein eigenes Zimmer innerhalb einer zwei Zimmer-Wohnung. Entsprechend bilden die Jugendlichen immer eine Zweier-Wohngemeinschaft.

Was wir leisten:

Jede/r Bewohner/in lebt in einem Zimmer in einer Zwei Zimmer-Wohnung. Küche und Bad werden von beiden Bewohnern gemeinsam genutzt. Allen stehen folgende Angebote zur Verfügung:

Beratung und Betreuung durch das sozialpädagogische Personal, das ständige Erreichbarkeit garantiert
Unterstützung im Umgang mit Behörden, ggf. Begleitung dorthin
Beratung in familiären Angelegenheiten
Beratung und Unterstützung in Zusammenhang mit der Beantragung von öffentlich gefördertem Wohnraum
Hilfe bei Ein- und Auszug
Nachbetreuung nach dem Umzug in die „eigenen vier Wände“
Stärkung der Alltagskompetenz, besonders im Hinblick auf die Fähigkeit zu Selbstversorgung
Vermittlung von Kontakten zu Fachberatungsstellen (z.B. Drogen oder Schwangerschaftsberatungsstelle)
Kriseninterventionsbereitschaft
Mediation von Eltern und Jugendlichen
Unterstützung bei der Suche nach einer Arbeits- oder Ausbildungsstelle oder nach einer geeigneten Schule
Betreuung am Arbeitsplatz und in der Schule
Freizeitangebote um sportlichen und kulturellen Bereich sowie mehrtägige Fahrten

Aufnahmebedingungen

Die/der Jugendliche muss volljährig sei, oder es muss die Zustimmung der sorgeberechtigten Person vorliegen.
In der Regel werden die jungen Erwachsenen von den Fachdiensten des Jugendamtes / des Sozialbürgerhauses vermittelt und nach Vorstellung beim Fachpersonal der Wohngruppen aufgenommen.

Wohnhilfe e.V. 
Verein für betreutes Wohnen, Jugendhilfe, Erziehung und Bildung

Geschäftsstelle
Ramersdorfer Straße 1
81669 München
Tel. 089/18 93 365-0, Fax -10