Über uns

Wohnhilfe München e.V.

Der Wohnhilfe e.V., Verein für betreutes Wohnen, Jugendhilfe, Erziehung und Bildung,
wurde 1989 gegründet.

Unser Verein:

  • begleitet in der „Wohngemeinschaft Sumpfmeisenweg" vier junge Frauen und vier junge Männer auf ihrem Weg in die Selbstständigkeit
  • stellt acht Jugendlichen Plätze im Projekt „sozialpädagogisch begleitetes Wohnen" zur Verfügung
  • betreibt die Jugendschutzstelle „Jugendpension" (JuP), die 21 jungen Menschen zwischen 14 und 21 Jahren, Unterkunft, Verpflegung und Betreuung zur Verfügung stellt. An die JuP ist die nahe gelegene Außenwohngruppe für junge Erwachsene (vier Plätze) angeschlossen.
  • betreut in mehreren Wohngruppen 31 „unbegleitete Flüchtlinge" aus verschiedenen Herkunftsländern
  • fördert in den sozialintegrativen Wohngruppen SOIN19 und SOIN17 das Zusammenleben von insgesamt 17 hiesigen Jugendlichen und solchen, die als „unbegleitete Flüchtlinge" zugewandert sind
  • bietet 60 älteren, wohnungslosen Menschen mit Doppel- und Mehrfachdiagnosen im „Haus an der Verdistraße" umfassende sozialpädagogische Leistungen und Gesundheitssorge
  • stellt 41 wohnungslosen Menschen (behinderte oder von Behinderung bedrohte Personen) sozialpädagogische Leistungen und Gesundheitssorge im „Wohnprojekt ARO 66" zur Verfügung
  • unterstützt in einer Therapeutischen Wohngemeinschaft (TWG) sechs ältere und behinderte Menschen
  • begleitet bis zu sechs ehemalige Bewohner des Wohnprojektes ARO66 im Rahmen des betreuten Einzelwohnens (BEW) auf ihrem Weg in die Selbstständigkeit
Unsere Kostenträger sind:
  • das Jugendamt der Landeshauptstadt München sowie die umliegenden Kreisjugendämter für den Bereich der Jugendhilfe.
  • die Sozialhilfeverwaltung des Bezirks Oberbayern oder andere Gebietskörperschaften für den Bereich der Wohnungslosen- und Behindertenhilfe.
Adresse der Geschäftsstelle:

Ramersdorfer Str. 1
81669 München 
Tel. 089 - 18 93 365 - 0   
Fax 089 - 18 93 365 - 10 
www.wohnhilfe-muenchen.de
MVV-Fahrplanauskunft

Der Vorstand


Unter den Mitgliedern befinden sich Sozialpädagogen, Rechtsanwälte, Kaufleute und Deutschlands bekanntester Kabarettist.
Helmut Berger Helmut Berger

Helmut Berger

Vorsitzender und Geschäftsführer, Dipl. Sozialpädagoge.

Stephan Gaßmann

Stv. Vorsitzender, Berater

Nikolaus von Farkas Nikolaus von Farkas

Nikolaus von Farkas

Schriftführer, Kaufmann

Oliver Nieraad

Kassier, Kaufmann

Vereinssatzung


Die satzungsgemäßen Ziele des Vereins sind unter anderem:
  • Die Bereitstellung von Wohnraum für von Obdachlosigkeit bedrohte Erwachsene
und Jugendliche, die entweder strafrechtlich in Erscheinung getreten sind oder bei
denen zu befürchten ist, dass sie diesbezüglich auffällig werden.
  • Die berufliche und gesellschaftliche Integration der o.g. Personengruppen durch sozialpädagogische Beratung und Betreuung.
  • Die pflegerische und soziale Versorgung von Personen, die aufgrund ihres Lebensalters und/oder wegen Krankheit und Behinderung besonderer ambulanter oder stationärer Fürsorge bedürfen
  • Die Vereinsaktivitäten bestehen in der Arbeit mit Jugendlichen (gemäß den Bestimmungen des Sozialgesetzbuches VIII) und in der Unterstützung wohnungsloser Menschen mit Doppel- und Mehrfachdiagnosen (nach den Bestimmungen des SGB XII).

Die Vereinsaktivitäten bestehen in der Arbeit mit Jugendlichen (gemäß den Bestimmungen des Sozialgesetzbuches VIII) und in der Unterstützung wohnungsloser Menschen mit Doppel- und Mehrfachdiagnosen (nach den Bestimmungen des SGB XII).

Unser Verein ist Mitglied im „Paritätischen Wohlfahrtsverband“ (DER PARITÄTISCHE Bayern). Wir begründen unsere Arbeit auf folgenden humanistischen Wertvorstellungen:

  1. Wir akzeptieren und wertschätzen den Menschen in seiner Ganzheitlichkeit, Einzigartigkeit und Spiritualität.
  2. Wir fördern den Menschen in seinem Recht auf persönliche Entfaltung und in seinem Bestreben, sich selbständig und individuell zu entwickeln und verantwortlich zu handeln.
  3. Wir begleiten und unterstützen den Menschen bei seiner Suche nach positiver, erfüllender Lebensgestaltung.
  4. Wir achten die Freiheit des Einzelnen, sofern sie nicht die Freiheit anderer einschränkt.

Wohnhilfe e.V. 
Verein für betreutes Wohnen, Jugendhilfe, Erziehung und Bildung

Geschäftsstelle
Ramersdorfer Straße 1
81669 München
Tel. 089/18 93 365-0, Fax -10